Der Hospizverein Kaufbeuren / Ostallgäu bietet ab Oktober 2025 wieder einen neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen an.
Der Kurs befähigt die Teilnehmenden zur achtsamen Begleitung sterbender Menschen. Ein Praktikum rundet den theoretischen Teil ab. Insgesamt beläuft sich der Umfang auf 13 Module unter professioneller Leitung. Interesse geweckt?
Nähere Informationen über den Inhalt und Umfang der Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage des Hospizvereins unter www.hospizverein-kf-oal.de und werktags von 9 bis 12 Uhr über das Hospizbüro unter der Telefonnummer 08341/994443.
Jedem von uns kann es passieren, das wir als Betroffene oder als Angehörige mit dem Thema "Pflegebedürftig - was nun?!" konfrontiert werden. In diesem Fall muss man - oftmals völlig unvorbereitet - eine Fülle an Fragen klären und weitreichende Entscheidungen treffen.
Der Pflegestützpunkt Ostallgäu unterstützt und entlastet in dieser Situation und bietet eine Möglichkeit, sich kostenlos zum Thema Pflege beraten zu lassen.
Die unabhängige Pflegeberatung umfasst alle Bereiche rund um die Pflege und reicht von einer einfachen telefonischen Auskunft bis hin zur längerfristigen Unterstützung und Begleitung bei umfangreichen Bedarfslagen. Qualifizierte und kompetente Pflegeberaterinnen bündeln eine Vielzahl an Informationen und Hilfen und informieren über die verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangebote individuell, umfassend und kostenfrei.
Das Angebot richtet sich an alle, die selbst pflegebedürftig sind, zu Hause Angehörige versorgen oder diejenigen, die sich nur unverbindlich informieren möchten.
Die Beratungsstelle befindet sich in den Räumlichkeiten des Landratsamtes. Neben einem telefonischen Beratungsangebot sind auch Beratungen vor Ort und in Form von Hausbesuchen möglich.
Hier finden Sie alle Informationen zum Pflegestützpunkt.
Der Medizinische Dienst Bayern freut sich, Sie zu seinen Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen einladen zu dürfen.
Diese Veranstaltungen stehen an:
10. September 2025 „Die Widerspruchsbegutachung – wichtige Tipps, Ablauf und Inhalte“ – online
18. September 2025 „Die Pflegebegutachtung bei Kindern mit Diabetes mellitus“ – online
23. September 2025 „Fühlen was fehlt: Perspektivwechsel im Demenzparcours“ – vor Ort
24. September 2025 „Im Demenzlabyrinth: Perspektivwechsel im Demenzparcours“ – vor Ort
26. September 2025 „Einschränkungen und Pflegebegutachtung bei Demenz“ – online
Die Einwahldaten und genauere Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie die Anmeldeseite finden Sie direkt hier. (www.md-bayern.de/veranstaltungen)
Gerne dürfen Sie diese Einladung an interessierte Personen weiterleiten.